„Advent in Au“ am 8.12.2012
Alle drei Jahre veranstalten die Auer Vereine eine Adventsfeier, bei der nicht ein Verein, sondern alle gemeinsam die Organisation übernehmen. Dieses Jahr fand die Feier zum ersten Mal im Bürgersaal statt, die Planung hatte der Förderverein Bürgerhaus Au in die Hand genommen. Auf der Festwiese brannten die von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellten Schwedenfeuer, vor dem Bürgerhaus hatte der Musikverein einen Glühweinstand aufgebaut und im Foyer die Sektbar. Auch der Getränkeausschank war von den Musikern übernommen worden. Als Speisen boten der MGV „Sängerrunde“ Au heiße Bauernwürste und Wienerle an, das Hexentäler Flötenensemble saftige Quiche Lorraine, die Jugendlichen des Jugendraumes backten in der Küche knusprige Waffeln und Rhythmix – Die Stimmen in Au hatten leckere süße kleine Kuchen hergestellt.
Pünktlich um 18.45 Uhr wurde das Programm durch den erst vor vier Wochen gegründeten Kinderchor eröffnet. Unter der engagierten Leitung von Jona Stoefken hatten die Kinder in so kurzer Zeit mehrere Weihnachtslieder einstudiert. Nachdem zuerst einige Säcke auf der Bühne abgestellt worden waren, begann die Aufführung. Zarte Flötentöne erklangen und neugierig schlichen von hinten, seitlich und unten Kinder in Zwergenkostümen heran. Diese öffneten die Säcke und weitere Zwerge kamen zum Vorschein. Als die bunte Schar beisammen war, trugen sie, durch Herrn Kloke am Fügel begleitet, ohne Lampenfieber ihre Lieder vor und ernteten anhaltenden Applaus.
Nach einer kurzen Begrüßungsrede durch Herrn Bürgermeister Kindel und den Vorsitzenden des Fördervereins Toni Schlegel traten die Jungmusiker unter der Leitung von Rolf Mandel auf die Bühne. Auch sie hatten fleissig geprobt und unterhielten uns mit weihnachtlichen Stücken.
Nachdem Frau Ammann-Lauppe eine schöne weihnachtliche Geschichte vorgelesen hatte, erfüllten die warmen Töne das Hexentäler Flötenensembles unter der Leitung von Maria Schneider den Saal.
Nach einer kurzen Pause trat der Männergesangverein mit seinem Vizedirigenten Gerald Schätzle auf die Bühne. Nach drei Weihnachtsliedern bedankte sich der Vorsitzende Wolfgang Schanz mit einem kleinen Präsent bei Gerald Schätzle für seinen Einsatz im vergangenen Jahr, insbesondere für die zahlreichen Auftritte in der dirigentenlosen Zeit, bevor unser neuer Dirigent Dietmar Zimmermann seine Arbeit aufnahm. Eine Rose in Form des Schlagers „Rot sind die Rosen“ überreichten die Sänger ihrer Schriftführerin Gertrud Schätzle, die an diesem Tag ihren Geburtstag feierte.
Frau Ammann-Lauppe trug nochmals eine Geschichte vor, dann erfreute uns der Musikverein Au unter der Leitung von Rolf Mandel mit dem Florentiner Marsch, einigen modernen Stücken und „Venus“ von den Shocking Blue.
Rhythmix – Vocals and More unter der Leitung von Ursula Leupolz bildeten mit gefühlvoll vorgetragenen Liedern den Abschluß dieses schönen Konzertes.
Einige Sänger saßen danach noch gemütlich beisammen:
Es sin immer die glyche, die nitt heim welle. Mir fühle uns halt binander wohl un schwätze, trinke un singe noch e weng.