Jahreshauptversammlung 2013

12. März 2013 0 Von bioraum

Bericht zur Jahreshauptversammlung der „Sängerrunde“ Au

Die Jahreshauptversammlung fand dieses Jahr am 11. März 2013 im Schützenhaus in Au statt. Nach der Eröffnung durch die „Sängerrunde“ Au begrüsste unser 1. Vorsitzender Wolfgang Schanz die 44 Anwesenden, darunter Bürgermeister Kindel, vier Gemeinderäte, die Vorsitzende des Musikvereins Au Annette Faller, den stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Johannes Herr, alle Mitglieder, Ehefrauen, Sänger und Dirigent Dietmar Zimmermann.

Zum Jahresbericht der Schriftführerin wurden auf einer Leinwand Fotos über die Aktivitäten des Jahres 2012 gezeigt.

Kassierer Edwin Schneider legte über die Kassengeschäfte Rechenschaft ab. Durch viele Aktivitäten und die Konzerte im Jubiläumsjahr haben wir ein gutes Ergebnis erzielt.

Wolfgang Schanz gab einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2012 und berichtete über die Wahl unseres neuen Dirigenten Dietmar Zimmermann aus den verschiedenen Bewerbern. Es war für alle Sänger interessant zu sehen, wie andere Dirigenten an Stücke und Proben herangehen.

Hierauf ergriff Herr Zimmermann kurz das Wort. Er erzählte, dass er in Reute einen Chor von 50 Männern leite und war gespannt darauf, wie es mit 19 Männern klingt und er sagt, es sei hervorragend. Er ist zuversichtlich, dass auch weiterhin ein gutes Repertoire auf die Beine gestellt werden kann und er bedankte sich bei  Wolfgang Schanz für die gute Zusammenarbeit.

 
Bürgermeister Jörg Kindel sprach zuerst in einigen Sätzen über die Aktivitäten des Vereins und bedankte sich dafür, dass  der Männergesangverein tolle Veranstaltungen auf die Beine gestellt hat und durch seine Aktivitäten viel zum Gemeindeleben beiträgt. Die positive finanzielle Entwicklung der Vereinskasse ist erfreulich und die Gemeinde selbst wird die Auer Vereine weiterhin durch die kostenlose Nutzung der Vereinsräume unterstützen.
Er lobte auch die schöne und immer aktuelle Homepage des Vereins.

Die Homepage wird  aktuell pro Monat von etwa 150 Besuchern angesehen und weiterhin mit aktuellen und historischen Beiträgen und Fotos ergänzt.

Die Neuwahlen wurden ebenfalls von Bürgermeister Jörg Kindel geleitet.
Josef Behrle stellte sein Amt als aktiver Beisitzer nach 38 Jahren für einen jüngeren Sänger zur Verfügung. Als Nachfolger wurde Berthold Maier (Foto rechts) vorgeschlagen.

Die Wahl brachte folgendes einstimmige Ergebnis:

1. Vorsitzender: Wolfgang Schanz
Schriftführerin: Gertrud Schätzle
Aktive Beisitzer: Gernot Buttenmüller und Berthold Maier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus Gesundheits- und Altersgründen geht der 1. Tenor Karl Steiert nach 64 Jahren aktivem Gesang in den „Sängerruhestand“. Wolfgang Schanz lobte sein langjähriges Engagement im Verein und überreichte ein gerahmtes Erinnerungsfoto der Sänger und einen Gutschein vom Gasthaus „Rössle“.

 

Dann stimmten die Sänger für Karl spontan ein Lied an. Da seine Frau Rösle aus gesundheitlichen Gründen nicht da sein konnte, hatte ihr Wolfgang Schanz einen Besuch abgestattet und einen Blumenstrauß überreicht.
Durch seinen Humor, seine Zuverlässigkeit und seinen Kameradschaftssinn haben Sänger und Sängerfrauen über all die vielen Jahre zu Karl und Rösle immer ein herzliches Verhältnis.

Dieses Schmunzeln ist uns so vertraut!

Bernd Kloos übernahm danach die Überreichung der Gläser für fleißigen Probebesuch. Als Erinnerung an das 100-jährige Jubiläum erhielten auch alle anderen Sänger, der Kassierer und die Schriftführerin ein graviertes Weinglas.

Um den Kassenbestand des Männergesangvereins für die nächsten Jahre stabil zu halten und finanziell unabhängig zu bleiben, beantragte die Vorstandschaft eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 10 auf 13 Euro. Die Zustimmung wurde einstimmig erteilt.

Johannes Herr, der stellvertretende Kommandant der Auer Feuerwehr bedankte sich als Stellvertreter aller Auer Vereine für die stets gute Zusammenarbeit. Er lobte die vielen Aktivitäten des MGV und gratulierte der gewählten Vorstandschaft.

Um 21.55 Uhr schloss der Vorsitzende Wolfgang Schanz die Versammlung.