Jahreshauptversammlung 2014

14. März 2014 0 Von bioraum

Bericht zur Jahreshauptversammlung der „Sängerrunde“ Au

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 10. März 2014 im Schützenhaus in Au statt.
Sie wurde mit den Liedern „Lass mich dein Badewasser schlürfen“ und „Morgen Mathilda“ eröffnet.
Vorsitzender Wolfgang Schanz begrüßte die 38 Anwesenden, darunter Bürgermeister Kindel,  Gemeinderäte, die Vorsitzende des MV Au Annette Faller, den Feuerwehrkommandanten Martin Kury, alle Mitglieder, Ehefrauen, Sänger und Dirigent Dietmar Zimmermann. Außerdem den neuen Vorsitzenden des MGV Merzhausen, Herrn Dr. Manfred Kist, der sich kurz vorstellte.

Nach der Totenehrung trug die Schriftführerin Gertrud Schätzle den Jahresbericht vor und zeigte auf einer Leinwand dazu Fotos über die Aktivitäten des Jahres 2013.
Kassierer Edwin Schneider legte über die Kassengeschäfte Rechenschaft ab und konnte wieder ein gutes Ergebnis vorweisen.

Vorsitzender  Wolfgang Schanz gab einen kurzen Überblick zur gesanglichen Entwicklung des Vereins und betonte, dass auch weiterhin traditionelle Lieder, aber auch andere moderne Lieder einstudiert werden. Wie im vergangenen Jahr wird der Verein auch 2014 mehrfach auf dem Markt mit diversen Aktionen präsent sein. Das Plus in der Vereinskasse wurde hier erwirtschaftet und er dankte den treuen Besuchern, die uns nicht nur bei Sonnenschein unterstützen.

Bürgermeister Jörg Kindel nahm kurz Bezug auf den Jahresrückblick, der zeigt, dass dieser Verein lebt und durch seine Aktivitäten viel zum Gemeindeleben beiträgt und auch finanziell auf gesunden Füßen steht.
Durch die Marktaktionen ist der Freitagsmarkt bekannter geworden und das ganze Jahr gut besucht und beliebt. Er lobte den gemeinsamen Auftritt der Männer mit dem Kinderchor beim Herbstkonzert als Highlight, „denn da war ein Miteinander und Leben zu spüren“. Auch die Theatergruppe des MGV ist eine Sache, die das Leben in Au bereichert.
Danach bat er um die Entlastung der Vorstandschaft. Sie wurde einstimmig erteilt.
Die Neuwahlen wurden ebenfalls von Bürgermeister Jörg Kindel geleitet.
Karl Lorenz stellte sein Amt als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung und erhielt als Dank eine Flasche Sekt. Als Nachfolger wurde Andreas Bunde vorgeschlagen.
Daniela Lorenz  stellte ihr Amt als passive Beisitzerin zur Verfügung. Als Nachfolgerin wurde Angelika Büchler vorgeschlagen.

Die Wahl brachte folgendes einstimmige Ergebnis:

stellvertretende Vorsitzende: Bernd Kloos und Andreas Bunde
Kassierer: Edwin Schneider
passive Beisitzer: Peter Steiert und Angelika Büchler

Für die 52-jährige passive und einige Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Bernhard Asal geehrt und erhielt einen Doppelkarton Wein. Peter Jörger war aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend. Auch er wird für eine 50-jährige passive und einige Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt und einen Doppelkarton Wein erhalten.

Nun ergriff der stellvertretende Vorsitzende Bernd Kloos das Wort. Er bedankte sich für die gute Arbeit des Vorsitzenden Wolfgang Schanz und überreichte ihm für seine Frau Heidrun einen Blumenstrauß.
Danach übernahm Bernd Kloos die Überreichung der Gläser für fleißigen Probebesuch.
Bei 40 Proben haben Klaus Arndt, Arnold Brunner und Gerald Schätzle nie gefehlt. Insgesamt konnten 11 Gläser überreicht werden.
Zum Abschluss zeigte Gertrud Schätzle einen Film über den Auftritt von 10 Sängern bei der diesjährigen Fastnachtsveranstaltung.

Um 21.45 Uhr schloss der Vorsitzende Wolfgang Schanz die Versammlung.