Das „Rössle“ in St. Ulrich war und ist immer ein beliebtes Ziel

Aus dem Jahresbericht 1938/39 (Karl Steiert, in Vertretung des Schriftführers)

Der Verein unternahm im Sommer einen Ausflug nach St. Ulrich, wo die Beteiligung ziemlich stark war. Nach längerem gemütlichen Beisammensein bei Gesang und Wein brachte uns ein Auto abends nach Hause. Die Stunden, die wir erlebt haben, werden jedem in Erinnerung bleiben.

Dieses Foto stammt aus den 30-er Jahren

1 Josef Herr, 2 Fritz Nold?, 3 Resi Vetter später Buttenmüller, 4 Karl Steiert (Dorf), 5 Ida Lipps später Jörger, 6 unbekannt, 7 Anna Lipps später Steiert, 8 unbekannt, 9 Karl Brender , 10 unbekannt, 11 Josef Asal, 12 unbekannt, 13 Luise Ruh später Schneider, 14 August Vetter?, 15 unbekannt, 16 Hermann Schneider, 17 unbekannt, 18 Wirtin Anna Mühl später Karle (heute ist ihr Enkel Küchenchef im „Rössle“), 19 unbekannt, 20 unbekannt, 21 unbekannt

Und dies ist ein Foto von 2011

Am 8. Mai 2011 umrahmten die Sänger die Maiandacht mit drei Liedern. Anschließend fuhren sie nach St. Ulrich, um im Gasthaus „Zum Rössle“ gemeinsam mit den Sängerfrauen ein gemütliches Abendessen einzunehmen, wobei der Gesang nach dem hervorragenden Mahl nicht fehlen durfte. Zum Abschied kam die Wirtin extra mit vor die Türe, bedankte sich und sagte, daß dieser schöne Gesang etwas Besonderes gewesen sei und sie sich sehr darüber gefreut habe.