Die Feier des 50-jährigen Jubiläums. Der Männergesangverein stiftet den Reinerlös für die Bestuhlung des Kirchensaals (Schriftführer Helmut Menner)
Vom 28.-30.7.1962 wurde das 50-jährige Jubiläum des Vereins gefeiert. Auf der Festwiese, auf ihr steht heute das Gebäude der Firma „Südvers“, war ein großes Festzelt aufgestellt worden. Am Samstag wurde das Festbankett veranstaltet. Am Sonntag wurden die Gäste beim großen Freundschaftssingen mit 21 teilnehmenden Vereinen und abends durch einen bunten Abend mit einem Künstlerensemble unterhalten. Am Montagnachmittag fand das Kinderfest statt mit Spielen und Kletterbaum und abends spielten die Auer Dorfmusikanten zum Tanz.
Auszüge aus dem vorgetragenen Jahresbericht bei der Generalversammlung am 8.2.1963:
Die „Sängerrunde“ Au hatte vom Jubelfest einen ungefähren Netto-Erlös von ca. 5.000 DM. Eine genaue Abrechnung lag noch nicht vor, da noch nicht alle Rechnungen beglichen waren. Die sich nun daran anschließende Diskussion handelte sich darum, wie dieses Geld am wertbeständigsten angelegt werden könnte. Herr Josef Buttenmüller (1. Vorstand) regte an, dafür die Bestuhlung des Kirchensaals zu kaufen.
Am 23.6.63 wurde in der Pfarrgemeinde Au das St. Johannisfest gefeiert. Am Nach- mittag des Festtages fand im Kirchensaal ein Konzert der drei örtlichen Vereine statt. Abwechselnd mit dem Musikverein und dem Ziehaclub brachte auch der Gesangverein einige Lieder zu Gehör, welche von den Anwesenden mit viel Beifall aufgenommen wurden. Bei diesem Konzert wurden zum ersten Mal die neuen Stühle benützt, welche zur Ausstattung des Kirchensaals von dem Reinerlös des 50-jährigen Sängerfestes gekauft worden waren.
Diesen Festbändel von 1962 hat Frieder im Sommer 2011 auf einem Flohmarkt entdeckt