Nachdem das Sturmtief „Joachim“ am Freitag mit starken Orkanböen heran ge- zogen war, fielen z
ur Weihnachtsfeier des Männer- gesangvereins am Samstag, den 17. Dezember ein paar erste Schneeflocken dieses Winters.
Am Vormittag bestückten fleißige Hände die prächtige Tombola, die durch Spenden von Mitgliedern und Geschäften aufgebaut werden konnte. Mit viel Liebe hatte Daniela Lorenz die Dekoration vorbereitet und mittags zusammen mit Ilse Nober den Bürgersaal für die am Abend erschienenen zahlreichen Gäste geschmückt.
Es war ein wunderschöner Anblick, als unser inzwischen auf 20 Aktive angewachsene Verein auf die Bühne trat. Als erstes wurde das neu einstudierte Lied „Hört es klingt vom Himmelszelt“ nach einer Melodie von Boney M. vorgetragen und anschließend noch drei weitere weihnachtliche Stücke. Nachdem der 1. Vorstand Wolfgang Schanz die Gäste begrüßt hatte, erfüllten die
warmen Töne des Hexentäler Flötenensembles u.a. mit dem Stück „Feliz Navidad“ den Raum. Auch die Jungmusiker des Musikvereins hatten fleißig geübt und erfreuten die Zuhörer mit schönen Weihnachtsliedern. Mit „A Rocking´ Christmas“, gefolgt von zwei weiteren Stücken bereicherte der Musikverein Au die Weihnachtsfeier. Nun folgte nochmals ein Auftritt des Männergesangvereins, der jetzt außer den drei im vergangenen Jahr neu einstudierten Liedern zum ersten Mal das Stück „Wenn nicht jetzt, wann dann“ von der Kölner Gruppe Höhner vortrug.
Wolfgang Schanz dankte dem Dirigenten Dr. Richard Klein für seine gute Arbeit im vergangenen Jahr und gab anschließend bekannt, daß der Männergesangverein ab dem 6.1.2012 auch im Internet zu finden sei. Außer aktuellen Berichten werden auch viele historische Protokolle zu lesen und Fotos zu sehen sein, da der Verein im kommenden Jahr das 100-jährige Jubiläum feiert.
In der nun folgenden Pause waren die Lose für die Tombola ruck-zuck ausverkauft und das Publikum freute sich schon auf das angekündigte Theaterstück „Der Not-Pflegefall“. Wie bei der letzten Weihnachtsfeier vor drei Jahren schrieb auch dieses Mal unsere Schriftführerin Gertrud Schätzle das Theaterstück selbst.
Die Lachmuskeln des Publikums
wurden auf das Äußerste strapaziert und man spürte, daß die Akteure schon in den Theaterproben einen Heidenspaß hatten und ihre Rollen nun voll ausreizten. Es spielten als aktive Mitglieder bzw. Sängerfrauen des MGV: Klaus Arndt, Bernd und Birgit Kloos, Ilse Nober, Gerald und Gertrud Schätzle. Außerdem Hubert Müller, dessen kräftige Singstimme und spielerisches Können wesentlich zum Erfolg des Stückes beitrugen.
Fotos: Oben links: Gerald Schätzle, Hubert Müller. Oben rechts: Bernd Kloos, Gertrud Schätzle, Ilse Nober. Links unten: Gertrud Schätzle, Klaus Arndt, Bernd Kloos. Rechts unten: Gertrud Schätzle, Birgit Kloos, Gerald Schätzle.
Erst nach 23 Uhr war das Programm zu Ende, doch war es bei diesem unterhaltsamen Abend keinem zu lange geworden, was durch viel Applaus für alle Vereine bestätigt wurde. An dieser Stelle möchten wir den Sängerfrauen und den freiwilligen Helfern aus der Bevölkerung, die in der Küche und dem Service tätig waren, herzlich danken.