Die Weihnachtsfeier musste 1937 wegen einer Seuche ausfallen

Aus dem Jahresbericht 1937 (Schriftführer Hermann Wangler)

Wieder gehört ein Jahr der Vergangenheit an und in diesem Bericht soll alles geschehene in unser Gedächtnis zurückgerufen werden. In der Wirtschaft zur „Stube“ fand im Februar der traditionelle Kappenabend statt. Neben Musik und Gesang trug Herr Max Kloos durch seine humoristischen Vorträge den Hauptteil zur Unterhaltung bei.
Der alljährlich übliche Ausflug ging nach Horben. Neben dem Besuch der Gaststätten „Raben“ und „Engel“  wurde auch in der dortigen schönen Kirche ein Lied zum Vortrag gebracht.
Auch das traditionelle Singen in einer Maiandacht wurde beibehalten.
Eine Weihnachtsfeier konnte wegen der herrschenden Maul- und Klauenseuche nicht abgehalten werden.
(Anmerkung: Dies ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, vorwiegend  bei Rindern und Schweinen. Auf dem betroffenen Hof mussten alle Stalltiere getötet und die Ställe desinfiziert werden. Die Bewohner standen unter Quarantäne.)
Doch auch der unerbittliche Tod hielt in diesem Jahr seine Ernte:
Am 3. März 1937 starb das Ehrenmitglied Altbürgermeister Franz Glöckler.
Im Dezember 1937 Herr Cornelius Ruf, der ein alter aktiver Sänger war.
Im März 1938 der ehemalige Schriftführer des Vereins August Schweizer.