Am Pfingstmontag den 21. Mai 1956 erfolgte die Grundsteinlegung der neuen Kirche. Dabei sang der Verein abwechselnd mit dem Kirchenchor Merzhausen einige kirchliche Lieder. Nach diesem feierlichen Akt begaben sich die Chöre in den Löwensaal. Bei einem gemütlichen Trunk gaben die beiden Vereine noch viele schöne Lieder zum Besten.
Unsere Dorfmitte noch ohne Kirche
Am 16. September fand im Saal der neuen Kirche ein Bazar zur Stemmung der Kosten des Kirchenbaus statt. Mit einigen schönen Chören trugen auch hier die Sänger ihr Bestes dazu bei.
Am 18. November erfolgte die lang ersehnte Einweihung der neuen Kirche. Bei hartem Frost hatten sich die Sänger schon früh morgens um 7.30 Uhr vor dem Portal der Kirche versammelt. Nach Eintreffen des Weihbischofs erklang von den Sängern der Chor „Gott grüsse dich“. Nach den Gebeten und Zeremonien ausserhalb der Kirche, die wohl über eine Stunde dauerten, begab sich alles in die neue Kirche, deren Tore soeben vom Bischof geöffnet wurden.
Bilder von der Glockenweihe
Hier erfolgte nun die Weihe im Inneren der Kirche. Aus der darauffolgenden Predigt des hochwürdigen Herrn Weihbischofs kam wohl allen erst richtig zum Bewusstsein, welch grosses Werk die derzeitige Behörde von Au, dank der Unterstützung der Einwohnerschaft, in so kurzer Zeit zustande gebracht hat. Ein vom Bischof zelebriertes Hochamt, bei dem der Kirchenchor von Merzhausen mit Orchesterbegleitung eine Mozart-Messe in C-Dur zum Vortrag brachte, bildeten wohl den Höhepunkt der feierlichen Einweihung. Zum Schluß des Gottesdienstes sang die Sängerrunde den Chor „Das ist der Tag des Herrn“. Am Nachmittag, nach der Vesperandacht, brachte die Sängerrunde die beiden Chöre „Forschen nach Gott“ und „Herr, deine Güte reicht so weit“ zum
Vortrag. Ein paar gemütliche Stunden, die die Sänger an- schließend im Löwensaal verbrachten, bildeten für den Verein den Abschluß dieses hohen Tages.
Palmsonntag 1957